Häufig gestellte Fragen

Warum sind TeaStir Teesticks umweltfreundlicher als vergleichbare Produkte?

Unsere Teesticks sind zu 100% frei von Aluminium und seinen Rückständen. Viele Produzenten setzen weiterhin auf Aluminium, da es ein billiges und verfügbares Material ist. Andere Hersteller wiederum stellen ausschließlich Sticks aus Plastik her, die beim Verbraucher häufig auf Kritik stoßen, da sie kaum oder nur sehr schlecht biologisch abbaubar sind. TeaStir Teesticks hingegen bestehen aus umweltfreundlicherem Papier statt Aluminium. Durch die Verwendung von Papier reduzieren wir auch den Plastikanteil im Produkt.

Woher beziehen Sie Ihren Tee?

Hauptlieferant unserer Rohware ist die nach deutschen Umwelt- und Qualitätsstandards produzierende Martin Bauer Group. Damit beziehen wir unseren Tee hauptsächlich aus der Bundesrepublik Deutschland. Für die Verbraucher wie auch für unsere Geschäftspartner können wir somit eine gleichbleibende und vor allen Dingen hohe Qualität unseres Tees gewährleisten.

Befinden sich künstliche Zusatzstoffe in Ihren Tees?

Nein. Unsere Tees sind natürlich und frei von künstlichen Zusatzstoffen, gentechnisch veränderten Ihnhaltstoffen und Zuckerzusätzen.

Welche Funktion hat der Teestick?

Der Teestick von TeaStir ist ein praktischer Ersatz für den Löffel. Neben seiner Umrührfunktion ist er aufgrund seiner sehr feinen Perforation zugleich ein moderner Teefilter. Der Filter ist so konzipiert, dass er eine ungestörte und freie Wasserzirkulation ermöglicht und somit keinerlei Einfluss auf das Geschmackserlebnis oder die Farbe des Tees hat. Darüber hinaus verhindert der Stick, dass bittere Reste und unerwünschte Krümel aus dem Tee entweichen und sich auf dem Tassenboden sammeln. Die Perforierung unterbindet auch das lästige Nachtropfen nach der Zubereitung; ein Auswringen wie bei handelsüblichen Teebeuteln ist nicht nötig.